Die Kunst, einzigartig zu sein
Die Kunst, einzigartig zu sein

Das Besondere an Cartier ist das Zusammenspiel aus Savoir-faire, exklusiven Techniken der Maison und teils vergessenen Handwerkskünsten. Letztgenannte sollen bewahrt werden, während Cartier zugleich unablässig nach Innovation strebt.
Das Schleifen einer Koralle
Das Schleifen einer besonders feinen Koralle ist ein Kunsthandwerk. Jederzeit droht das Material zu zerbrechen. Beim Armband der Panthère Tropicale ist der Schwierigkeitsgrad nochmals ungleich höher, da das leuchtende Rillenmotiv auf kleinsten Korallenplättchen ausgeführt wird.
DIE DIAMANTEN AUSWÄHLEN
Bei der Auswahl der Cartier Diamanten kommt es auf das Zusammenspiel von strengsten Auswahlkriterien und dem geschulten Auge der Cartier Experten an. Mit diesem einmaligen Savoir-faire finden die Cartier Experten unter den außergewöhnlichsten Edelsteinen diejenigen mit einer besonderen Seele. Der Anspruch von Cartier.
Die Métiers d’Art von Cartier
Cartier oder die Kunst, Grenzen zu überwinden, unerwartete Begegnungen zu kreieren und neue Perspektiven zu eröffnen: Die faszinierende, mit Stroh- und Goldintarsien verzierte Uhr zelebriert die Handwerkskünste der Maison Cartier.
Der Tutti-Frutti-Stil
Der Tutti-Frutti-Stil gehört unverkennbar zum stilistischen Repertoire der Maison Cartier. Seine jüngste Ausdrucksform ist das Maharadscha-Collier, eine Haute Joaillerie Kreation. Nach einer traditionellen, indischen Technik gefertigt, werden in der außergewöhnlichen Komposition Smaragde, Saphire und Rubine perfekt in Szene gesetzt.
Serti pelage*
*Die Fellfassung
Für den Panther verwenden die Kunsthandwerker von Cartier die Technik der „Fellfassung“, ein exklusives Savoir-faire der Maison. Die Flecken aus Onyx oder Saphiren werden einzeln handgeschliffen. Der Juwelier umgibt sie mit kleinen Metallkörnern, die zu winzigen Metallfäden gezogen und über den Stein gebogen werden. Faszinierender Effekt: Das nachgeahmte Fellmotiv wirkt realistisch und lässt den Panther lebendig erscheinen.
Die Révélation Uhr
Fünf Jahre unermüdliche Entwicklungsarbeit innerhalb der Cartier Ateliers und zwei Patente sind der Entstehung der Révélation vorausgegangen. Basierend auf einer von der Sanduhr inspirierten Technik setzt das Zifferblatt der Uhr ein ebenso vergängliches wie faszinierendes Schauspiel in Szene: Durch die Bewegungen des Handgelenks erscheinen 650 Diamanten und fügen sich zu einem Pantherkopf. Um gleich darauf wieder zu verschwinden. Ein bewegtes Gemälde, das Spitzentechnologien mit traditionellen Handwerkskünsten kombiniert.
Mehr über das Savoir-faire von Cartier erfahren